Berichte ab 2024
Folgende Artikel stehen zur Verfügung:
Erfolgreiche Allgäuer Meisterschaften am 12.7.2025
Frühjahrs Mehrkampf Weingarten 2025
Leichtathleten starten erfolgreich in die Wettkampfsaison 2024
Danke an die VR-Stiftung für Bürger
TSV Oberreitnau jetzt mit zwei ausgebildeten C-Trainerinnen Leistungssport
Jahresbericht 2023 der Leichtathletikabteilung
Erfolgreiche Allgäuer Meisterschaften im Lindauer Stadion am 12.07.2025
TSV Oberreitnau sicherte sich 9 Goldmedaillen
Etwa 300 Teilnehmer konnte der TSV Oberreitnau zu den Allgäuer Meisterschaften in den Altersklassen ab 12 Jahren bis zu den Senioren begrüßen. Hervorragend organisiert von der Wettkampfleiterin Jana Heimpel mit ihrem Organisationsteam kamen Sportler aus dem gesamten Allgäu, aus Vorarlberg, dem Bodenseekreis, Ulm und bis aus München, um sich bei besten Bedingungen im Lindauer Stadion zu messen und tolle Ergebnisse zu erzielen.
Etwa 45 Helfer vom TSV Oberreitnau, dazu 15 weitere von den Allgäuer Vereinen, sowie die elektronische Zeitmessanlage aus Oberbayern für die Läufe und die Weitenmessung für den Speerwurf sorgten für einen optimalen Ablauf der Wettkämpfe.
Für die Verpflegung der Sportler sorgte ein fleißiges Team um Siglinde Andergassen mit Getränken, gegrillten Würstchen, Burgern, Kaffee und reichlich Kuchen, der von den Eltern gebracht wurde.
Mit neun Ersten, sieben Zweiten und zwei Dritten Plätzen konnten die Oberreitnauer Leichtathleten überzeugen. Erfolgreichste Athletin war Laura Westphal in der AK U20 mit Siegen über 100m (13,76) und 200m (28,41) sowie dem Weitsprung (4,71) und der 4 x 100m Staffel. Klara Schreibmüller in der AK U12 konnte im Speerwurf (20,88) und Hochsprung (1,39) den ersten Platz und über 60m Hürden (11,18) mit dem zweiten Platz überzeugen.
Linus Jakob wurde Allg. Meister im Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von tollen 1,71m. Jonathan Hochscherf konnte sich ebenfalls im Hochsprung auf 1,49m steigern und den ersten Platz erreichen. Weitere zwei Titel wurden in den 4x100m Staffeln der U 18 Jugend mit Jonathan Hochscherf, Felix Heimpel, Linus Jakob und Marsian Stranner, sowie bei den Mädchen mit Laura Westphal, Lilly Steck, Andrea Heimpel und Klara Mangold erreicht.
Sieben Zweite Plätze gab es für folgende Leichtathleten: Felix Heimpel MU18 über 400m (54,03) Andrea Heimpel über 200m und im Kugelstoßen, Lilly Steck W14 im Weitsprung (4,46m), Rosa Kremmler W13 im Ballwurf 200gr (34,50m), Maria Bleicher W12 im Speerwurf (17,73m) und Johanna Schmieg W13 über 800m (2:57). Zwei dritte Plätze sicherten sich mit guten 12,39 über 100m Felix Heimpel U18 und Klara Mangold mit pers. Bestleistung im Hochsprung über 1,40m.
Ein großes Lob von den beteiligten Vereinen und der Vorstandschaft der Allgäuer Leichtathletik auch für die Bereitstellung der Wettkampfstätten freute dann die Organisatoren des TSV Obereitnau.
Lilly Steck, Andrea Heimpel, Klara Mangold und Laura Westphal wurden Allgäuer Meister in der 4x100m Staffel.
Autorin/Autor des Bildes: Andrea Heimpel
Frühjahrs Mehrkampf Weingarten 2025
Oberreitnauer Nachwuchs startet erfolgreich
Mit vielen persönlichen Bestleistungen und einem überragenden ersten Platz starteten die Oberreitnauer Leichtathletik Athleten beim Frühjahrs Mehrkampf in Weingarten. Zwei Tage kühles und regnerisches Wetter drückten auf die Stimmung des Wettkampfes, trotzdem waren riesige Teilnehmerzahlen gemeldet und die Wettkämpfe zogen sich bis in die frühen Abendstunden hinein.
Erfolgreich den Siebenkampf beendet auf dem guten 6. Platz bei den Frauen hat Andrea Heimpel, bei den Mädchen U20 mußte Laura Westphal leider wegen einer Verletzung in der vorletzten Disziplin aufgeben. Einen guten Wettkampf nahe bei seinen Bestleistungen lieferte Felix Heimpel im Fünfkampf in einem riesigen Teilnehmerfeld ab.
Erfreulich die Ergebnisse unserer W14 Mädchen. Erstmals einen Vierkampf Wettkampf bestritten Sophia Thiem, Marla Bleicher und Liliane Kaiser in der W13 Altersklasse mit guten Leistungen und Platzierungen. In der Mannschaftswertung erreichten die Mädels den 3. Platz. Johanna Schmieg ebenfalls in der W 13 schaffte 3 persönliche Bestleistungen und den sehr guten 4. Rang.
Überragend in der W12 lief es für Klara Schreibmüller. Mit 5 persönlichen Bestleistungen und als erste in allen Disziplinen konnte sie den Block Fünfkampf überlegen gewinnen. Hervorzuheben besonders die 60m Hürden bei denen sie sich mit ihrer Zeit auf den 3. Platz in der ewigen Bestenliste im Allgäu auf den 3. Platz vorschieben konnte.
Die Ergebnisse zeigen die gute Vorbereitung im TSV Oberreitnau und lassen auf eine erfolgreiche Saison blicken.
Leichtathleten starten erfolgreich in die Wettkampfsaison 2024
Beim Frühjahrs-Mehrkampf-Meeting in Weingarten konnten die Oberreitnauer Nachwuchs-Leichtathleten mit einem Sieg und weiteren guten Platzierungen sowie vielen neuen persönlichen Bestleistungen einen gelungenen Start in die Wettkampfsaison verbuchen.
Das Meeting war an 2 Tagen mit über 200 Teilnehmern aus ganz Süddeutschland hervorragend organisiert und leistungsmäßig sehr stark besetzt.
Herausragend für den TSV Oberreitnau der Sieg von Klara Schreibmüller in der AK 11 im Vierkampf mit über 200 Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierte bei 39 Teilnehmern. Vier persönliche Bestleistungen in den Disziplinen 50m in 8,17 Sec, Weitsprung 3,99m, Ballwurf 32,5m und Hochsprung 1,24m ergaben 1570 Punkte. Ebenfalls einen tollen Wettkampf lieferte in der gleichen Altersklasse Marla Bleichert mit dem 12. Platz und 1107 Punkten.
Im Vierkampf der Kinder W10 erreichte Laura Laetsch ebenfalls unter 39 Teilnehmern den 12. Rang.
In einem Feld von 49 Teilnehmern konnten sich die Oberreitnauer Mädchen bei den 12-jährigen in ihrem ersten Wettkampf, ebenfalls ein Vierkampf im guten Mittelfeld behaupten. Rosa Kremler auf Rang 19, Johanna Schmieg Rang 20 und Sophie Thiem auf Rang 21 konnten mit vielen persönlichen Bestleistungen starten und haben noch viel Potenzial für die kommenden Aufgaben. Nachzutragen ist an dieser Stelle noch der Sieg von Johanna Schmieg beim Hergensweiler Frühjahrslauf in ihrer Altersklasse.
Leider konnten unsere Mädels in der AK 15/16 wegen Krankheit nicht am Start teilnehmen. Andrea Heimpel bei den Frauen schaffte im Siebenkampf mit 2714 Punkten den 7. Platz.
Bei der männlichen Jugend mussten die Wettkämpfer einen Fünfkampf bestreiten. 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung und ein 400m Lauf waren zu absolvieren, ein anstrengender Wettkampftag. Felix Heimpel und Linus Jakob starteten in der Altersklasse M18. Beide konnten persönliche Bestleistungen erzielen. Felix hatte am Ende über 400m noch mehr Reserven und erreichte einen guten 6. Platz, Linus kam auf Rang 10.
Justus Haug bei der AK 16 hatte einen 4Kampf vor sich. Er erreichte im Hochsprung eine pers. Bestleistung und kam insgesamt den 6.Platz.
Ein erfolgreiches Wochenende für die Teilnehmer des TSV Oberreitnau und gute Vorbereitung für die kommenden Wettkämpfe.
Danke an die VR-Stiftung für Bürger
Der TSV Oberreitnau, und insbesondere die Abteilung Leichtathletik, möchte sich bei der VR Stiftung für Bürger am Bayerischen Bodensee der Bodenseebank Lindau-Oberreitnau, insbesondere bei Herrn Jürgen Mayer, für die großzügige Förderung zur Anschaffung einer neuen Hochsprungmatte für das Leichtathletiktraining bedanken.
Die Matte besteht aus zwei Teilen, die zusammengeschoben eine insgesamt breitere Aufsprungfläche ergeben. Dadurch wird besonders bei den größeren Jugendlichen die Unfallgefahr gemindert. Die Kinder und Jugendlichen haben die Matte schon reichlich in ihren Trainingsstunden für den Hoch- und Weitsprung sowie für weitere Trainingsmöglichkeiten benutzt und waren alle sehr begeistert.
Im Namen der Abteilung und des Vereins TSV Oberreitnau möchte ich mich recht herzlich bedanken.
Arthur Andergassen
Abteilungsleiter Leichtathletik
TSV Oberreitnau jetzt mit zwei ausgebildeten C-Trainerinnen Leistungssport
Carmen Fackelmayer und Jana Heimpel haben ihre Prüfung als C-Trainer-Leistungssport beim Bayrischen Leichtathletik Verband erfolgreich abgeschlossen.
Drei Wochenenden in Horgau und Mindelheim, plus der Aufbaulehrgang von Sonntag bis Donnerstag in Oberhaching mit der Abschlussprüfung in Mindelheim mussten von den beiden jungen Damen absolviert werden, um den Trainerschein zu erwerben.
Der TSV Oberreitnau gratuliert Carmen und Jana und wünscht ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrer Arbeit mit den Leichtathleten im Verein und bedankt sich sehr für den großen zeitlichen Aufwand.
Beide jungen Frauen betreuen bereits seit zwei Jahren die Kindergruppe Leichtathletik von etwa 8 -12 Jahren erfolgreich und mit viel Freude. Jana übernimmt mehr und mehr auch die erfolgreichen Jugendlichen und Aktiven von Arthur Andergassen. Mit ihren neuen Trainings Ideen begeistert Jana die große Gruppe Jugendlicher und Aktiver jede Woche aufs neue. Der TSV Oberreitnau kann stolz sein auf so einen eigenen Nachwuchs und hofft dass Carmen und Jana ein Vorbild sind für weitere Jugendliche aus dem Verein.
Arthur Andergassen (Abtlg Leichtathletik)
Jahresbericht 2023 der Leichtathletikabteilung
Auf ein erfolgreiches Jahr 2023 kann die Leichtathletikabteilung des TSV Oberreitnau zurückblicken.
Endlich wieder normales Training und Wettkämpfe für die Kinder und Jugendlichen.
Erfreulich ist der sehr gute Besuch der Trainingsstunden, sowohl bei den 8- bis 12-jährigen als auch den über 12-jährigen bis zu den Aktiven. Im Schnitt haben wir bei beiden Gruppen zwischen 20 bis 30 Teilnehmer. Auffällig ist besonders, dass - im Gegensatz zu vorherigen Jahren - das Mittwochstraining im Stadion regelmäßig von mehr als 15 Teilnehmern besucht wird, und viele an den Wettkämpfen interessiert sind.
Die Gruppe der bis 12jährigen wird von Jana Heimpel und Carmen Fackelmayer trainiert, neu dazu gekommen ist die ehemalige Leichtathletin Louisa Steger, die ab Januar im TSV eine neue Gruppe Kinder 5-7 Jahre betreuen wird.
Die bunt gemischte Gruppe der Jugendlichen und Aktiven trainieren Arthur Andergassen, Jana Heimpel, Carmen Fackelmayer und bei Bedarf Jochen Bauer. Jana Heimpel übernimmt mehr und mehr die Trainingsgestaltung nach ihrer Ausbildung zur LA Trainerin.
Erfreulich für die Abteilung dass Louisa Steger im Herbst 23 den Übungsleiterschein mit Erfolg abgeschlossen hat und ab Januar eine neue Gruppe für 5-7 Jährige im TSV übernimmt. Carmen Fackelmayer hat sich entschlossen, ebenfalls den Leichtathletik-Trainerschein zu erwerben. Dafür nötig sind 3 komplette Wochenenden, dann 3 Tage in Horgau und Mindelheim, 4 Tage in Oberhaching und der Prüfungstag in Mindelheim. Die jungen Damen bringen neue Ideen in den Verein und sind sehr beliebt bei den Kindern und Jugendlichen.
Jana Heimpel hat mit ihren Helferinnen wieder einen Sporttag mit Wanderung und nachfolgendem Erlangen des Sportabzeichens durchgeführt.
Mit 15 Jugendlichen waren Jana Heimpel, Carmen Fackelmayer und Andrea Heimpel für 5 Tage im Trainingslager in Inzell, wiederum ein super Erlebnis mit intensivem Training für alle Teilnehmer.
Zwei Wettkämpfe in der Kinder-Leichtathletik der 8- bis 12-jährigen wurden von Jana Heimpel organisiert und von vielen Eltern begleitet. Bei diesen Wettkämpfen geht es in dieser Altersklasse noch nicht um Einzelsiege, sondern den Spaß in der Mannschaft.
Bei den Wettkämpfen der Jugendlichen gab es erfreulich gute Ergebnisse bei den Kreismeisterschaften 4 erste Plätze, Allgäuer Meisterschaften 5 erste Plätze und Schwäbischen Meisterschaften 3 erste Plätze, sowie weitere vordere Platzierungen. Sarah Heimpel ist in den LA Kader des Schwäbischen Leichtathletik Verbandes berufen worden.
Abschließen einen herzlichen Dank an die vielen Helfer bei den Maßnahmen Marathon und bei der Weihnachtsaktion im Lindaupark. Dem Lindaupark ebenfalls ein Dankeschön für die großartige Unterstützung für unsere Abteilungen im Verein.
Hier können Sie die besten Wettkampfergebnisse ansehen.